Gemeinsames Bildungssystem

Ein abgestimmtes und koordiniertes System ermöglicht dem Bildungssystem der Sekundarstufe II Innovationen für neue Formen des Lehrens und Lernens mit digitalen Hilfsmitteln anzuwenden.

Hauptziel

Mit dem Programm «DiWaSekII» erhält jede Schule eine einheitliche IT-Infrastruktur, den IT-Support und ein zentrales Angebot für die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte zur Befähigung von digitalen Technologien sowie die Förderung von Innovationen für das orts‐ und zeitunabhängig Lehren und Lernen.

Strategische Ziele

  1. Die Führungsebenen sorgen für Rahmenbedingungen, die den digitalen Wandel der Bil­dung ermöglichen und fördern.

  2. Lehr- und Schulleitungspersonen der Sekundarstufe II entwickeln stetig und in enger Zu­sammenarbeit mit weiteren Beteiligten des Bildungswesens bedarfsgerechte und innova­tive Lehr- und Lernformen.

  3. In Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten der Bildung sorgen die Schulleitungen für die Befähigung der Anwenderinnen und Anwender, digitale Technologien für den Lehr- und Lernprozess zu nutzen.

  4. Alle Beteiligten fördern als zentralen Erfolgsfaktor die Vernetzung und den aktiven Wis­sens- und Erfahrungsaustausch für den digitalen Wandel der Bildung.

  5. Das technische Personal betreibt eine zeitgemässe und kundenorientierte digitale Ba­sisinfrastruktur (einschliesslich Software) und stellt einen qualitativ hochstehenden und zu­verlässigen Support sicher.

  6. Alle Beteiligten sorgen für den Datenschutz und die Datensicherheit.


Newsletter
Hier für den Newsletter «Digitaler Wandel an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II» anmelden
Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten im Programm DiWaSek II.

Intro Animation Züri Wappen