Digitaler Wandel mitgestalten

Über 60 000 Nutzerinnen und Nutzer an 39 kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen.

Aktive Partizipation als Erfolgsfaktor

Der digitale Wandlungsprozess ist komplex und dynamisch. Ein gemeinsames und vernetztes Handeln ist Voraussetzung für den Erfolg.

Im Bestreben adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen und vorausschauende Konzepte sowie Innovationen zu entwickeln, ist die aktive Partizipation und das Mitdenken aller Nutzenden gewünscht.​

Gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten

Pädagogisches Wissen seitens Lehrpersonal, steuerungs- und strategierelevante Anliegen aus den Schulleitungen sowie technische Kompetenzen der IT-Fachspezialisten sollen in alle Schwerpunkte des DiWaSek II Programms einbezogen werden.​

Nebst Leistungserbringenden sollen auch die leistungsbeziehenden Schülerinnen und Schüler sowie Lernende und Studierende den digitalen Wandel für ihren Weg in die Zukunft mitgestalten.​

Denn die digitale Transformation der Schulen der Sek II ist eine gemeinsame Reise in die Zukunft.


Newsletter
Hier für den Newsletter «Digitaler Wandel an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II» anmelden
Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten im Programm DiWaSek II.

Intro Animation Züri Wappen