Chance digitale Transformation

Heterogene und dezentrale Strukturen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) harmonisieren.

Sicherstellung einer stabilen und sicheren IT-Infrastruktur

IKT ist allgegenwärtig und häufig unmerklich im Hintergrund. Die Anforderungen an eine stabile und sichere Informatik-Infrastruktur steigen kontinuierlich. Im Zuge der digitalen Transformation entstehen laufend neue Technologien und Dienstleistungen. Dieser Umstand bedingt die Sicherstellung:

  • der Datenspeicherung in Bezug auf Masse (Big Data), Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit​
  • der Datenqualität - immer und überall verfügbar​
  • von geschützten und sicheren Netzwerken in optimaler Qualität​
  • von Kommunikationssystemen zwischen Lehrpersonen und Lernenden und zwischen Schule und Praxis (z.B. Betriebe, Experten)​
  • von Unterstützung bei der Steuerung (Verwaltungs-, Kommunikations- und Steuerungssoftware)​​
  • der Datensicherheit und des Datenschutz​
  • der stetigen Anpassung der Reglementierung​
  • des Schutzes gegen Cyber-Kriminalität ​
  • von neuen Dienstleistungsangebote​n

Qualifizierte lokale IT-Fachkräfte gewinnen an Bedeutung​

Zentrale Strukturen und ausgebildetes IT-Fachpersonal an allen lokalen Schulen werden es ermöglichen, Risiken zu minimieren und die Qualität der Digitalisierung von heute und morgen zu gewährleisten.​


Newsletter
Hier für den Newsletter «Digitaler Wandel an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II» anmelden
Bleiben Sie informiert über die Neuigkeiten im Programm DiWaSek II.

Intro Animation Züri Wappen